Quake 2 AI -Prototyp von Microsoft Ignites Online -Debatte
Die jüngste Enthüllung eines von Quake II inspirierten Ai-generierten interaktiven Raums durch Microsoft hat eine hitzige Debatte innerhalb der Gaming-Community entzündet. Die Demo, die von Microsoft's Muse und The World and Human Action Model (WAM) -KI-System betrieben wird, zeigt eine halbspielbare Umgebung, die ausschließlich von KI geschaffen wurde, ohne sich auf eine traditionelle Spiele-Engine zu verlassen.
Microsoft beschreibt die Demo als Echtzeit-Tech-Showcase, in dem "Copilot dynamisch Gameplay-Sequenzen generiert, die vom klassischen Spiel Quake II inspiriert sind". Das Unternehmen betont, dass jeder Spielereintrag einen Ai-generierten Moment auslöst und die Erfahrung des Spielens von Quake II auf einem herkömmlichen Motor simuliert. Die Demo zielt darauf ab, einen Einblick in die Zukunft von KI-betriebenen Spielen zu geben und die modernste Forschung in eine interaktive und ansprechende Erfahrung zu verwandeln.
Trotz der Begeisterung von Microsoft hat die Demo eine weitgehend negative Reaktion von der Gaming -Community erhalten. Nachdem Geoff Keighley, der Moderator der Game Awards, ein Video der Demo auf X / Twitter geteilt hatte, äußerten zahlreiche Benutzer ihre Enttäuschung. Viele kritisierten die Qualität der AI-generierten Bilder und des Gameplays, wobei einige Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen der KI auf die Zukunft der Spielentwicklung ausdrückten.
Kritiker argumentieren, dass AI-generierte Inhalte zu einem Verlust des menschlichen Elements in Spielen führen könnten, wobei ein Redditor beklagt wird: "Es wird einen Punkt geben, an dem es einfacher sein wird, KI zu verwenden, und dann alle gierigen Studios ausschließlich tun." Andere stellten die Machbarkeit der Pläne von Microsoft in Frage, einen Katalog von Spielen mit diesem KI -Modell zu erstellen, da die Demo -Einschränkungen.
Nicht alle Feedback waren jedoch negativ. Einige Benutzer erkannten das Potenzial der Demo als Instrument für frühzeitige Konzept- und Pitching -Phasen an, wodurch die beeindruckenden Fortschritte in der AI -Technologie hervorgehoben wurden. Sie schlugen vor, dass die aktuelle Demo zwar möglicherweise nicht für ein vollständiges Spiel geeignet ist, sie jedoch die Möglichkeiten für zukünftige Verbesserungen der AI -Anwendungen zeigt.
Die Debatte um Microsofts AI-generierte Quake II-Demo spiegelt umfassendere Bedenken in der Spielebranche über die Rolle der generativen KI wider. Jüngste Entlassungen und die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung, wie die Offenlegung von AI-generierten Vermögenswerten durch Activision für Call of Duty: Black Ops 6, haben diese Diskussionen gesteigert. Die Gaming -Community bleibt nach wie vor die potenziellen Vorteile und Nachteile der KI bei der Schaffung von Spielen.