Riot präsentierte 2XKO zu früh und trug hohe Kosten

Die Entwickler von 2XKO räumten ein, dass die vorzeitige Enthüllung des Spiels Herausforderungen mit sich brachte. Erfahren Sie Einblicke vom Team über den langen Entwicklungszyklus und das sich wandelnde Genre der kompetitiven Tag-Fighting-Spiele.
Hintergrund von 2XKOs langer Entwicklung und der anstehenden Beta-Phase
Der Wert von Community-Feedback

Das 2XKO-Team erkannte die Risiken, ein unfertiges Produkt zu präsentieren, betonte aber die Bedeutung des Sammelns von Spielerreaktionen, um die Entwicklung voranzutreiben. Während der EVO 2025 diskutierten Executive Producer Tom Cannon und Game Director Shaun Rivera, ob die vorzeitige Vorstellung des Projekts gerechtfertigt war.
2XKO führt seine Wurzeln auf die Übernahme von Radiant Entertainment, den Schöpfern des gefeierten Rising Thunder, durch Riot Games im Jahr 2016 zurück. Ursprünglich wurde das Spiel während des 10-jährigen Jubiläums von Riot als "Project L" angekündigt und zunächst als traditionelles 1-gegen-1-Kampfspiel konzipiert.

Das Projekt blieb bis 2023 ruhig, als Riot Games es in 2XKO umbenannte und in einen 2-gegen-2 Tag-Team-Kämpfer verwandelte. Seitdem haben regelmäßige Updates und Alpha-Tests die Kernmechaniken des Spiels kontinuierlich verfeinert.
Während Spieler die Transparenz durch regelmäßige Updates schätzen, äußern viele Frustration über die lange Entwicklungszeit – neun Jahre seit der ersten Bekanntmachung – und hinterfragen die Gründe für den langen Zeitplan.

Cannon gab zu, dass die frühe Ankündigung Risiken barg, aber Spielerreaktionen eine entscheidende Motivation waren: "Wir brauchten diesen Funken, um uns dazu zu bringen, etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen."
"Es gab sicherlich Kompromisse", reflektierte Cannon. "Als wir das erste Material zeigten, studierten wir genau die Reaktionen der Kampfspiel-Enthusiasten. Während die Reaktionen positiv waren – 'Das sieht interessant aus' – wollten wir überschäumende Begeisterung. Deren Fehlen trieb uns zurück ans Reißbrett."

Rivera teilte diese Perspektive und bezeichnete ihren offenen Entwicklungsansatz als strategische Stärke. Als Neuankömmlinge in der Entwicklung von Kampfspielen begrüßt das Team iteratives Lernen.
Er ging auf die Bedenken der Fans bezüglich der Zeitpläne ein: "Angesichts des Vermächtnisses von Radiant Entertainment und unserer Verstärkungen wie den Cannon-Brüdern – Veteranen der Kampfspielszene und EVO-Gründer – waren die Erwartungen von Anfang an unweigerlich hoch."

Die Kombination aus der Markenstärke von League of Legends und den angesehenen Entwicklern steigerte die Vorfreude. Rivera räumte ein: "Diese Begeisterung ist nicht überraschend. Unsere Lösung? Wir verfeinern das Spiel weiter durch Playertests, bis es den Erwartungen entspricht."
Beta-Zugang in Aussicht

Riot kündigte kürzlich den 9. September 2025 als Startdatum für die Closed Beta an, was den ersten Zugang der Spieler von zu Hause aus markiert. Die Entwickler planen eine kontinuierliche Verfügbarkeit bis zum vollständigen Release.
Lead Champion Designer Alex Jaffe teilte seine Vorfreude in einem Interview auf der EVO 2025 mit: "Nach Jahren der Entwicklung sind wir genauso gespannt wie die Fans, diese Erfahrung endlich zu teilen. Wir wollen die Spieler so schnell wie möglich im Spiel haben."

Jaffe hob wichtige Verbesserungen hervor, die auf Alpha-Feedback basieren und sich mit Kombo-Länge, Ausführungsbarrieren, Schadensbalance und Heilungsmechaniken befassen – Änderungen, die er als "subtil, aber entscheidend für die Wettkampftiefe und Fairness" beschrieb.
Eine wiederbelebte Tag-Fighting-Szene

Neben 2XKO erfährt das Genre mit etablierten und kommenden Titeln neuen Schwung. Jaffe zeigte sich begeistert: "Wir begrüßen mehr Tag-Fighter-Optionen, die neue Spieler in die Szene bringen – jedes Spiel bietet einzigartige Herangehensweisen."
Er bezog sich auf Titel wie Marvel Tōkon: Fighting Souls und Hunter x Hunter Nen Impact als Erweiterung des Genres: "Wir möchten, dass Spieler unser Spiel genießen und gleichzeitig alle Tag-Fighter erkunden – diese Renaissance nützt allen."

Während kein endgültiges Veröffentlichungsdatum bestätigt ist, bleibt Jaffe optimistisch: "Wir sind nah dran – ich kann keine Zeitpläne nennen, aber hoffentlich dauert es nicht mehr allzu lange."
Unabhängig davon ist die Vorfreude auf Riots Version des Tag-Team-Kampfes hoch, insbesondere nach der Umsetzung umfangreicher Feedbacks aus den Alpha-Phasen.

Die Closed Beta startet am 9. September 2025 exklusiv auf PC, mit Veröffentlichungen für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC später im selben Jahr. Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen durch unsere fortlaufende Berichterstattung informiert.
Neueste Artikel