Palworld-Entwickler wehren sich gegen "Pokémon mit Waffen"-Label
Wenn Leute Palworld erwähnen, was fällt ihnen sofort ein? Für die Macher leider oft die Antwort: "Pokémon mit Waffen."
Diese Kurzformel entstand, als das Spiel erstmals viral populär wurde, und befeuerte wahrscheinlich seinen raschen Aufstieg dank der unerwarteten Kombination gegensätzlicher Konzepte. Sogar wir bei IGN verwendeten den Ausdruck, genau wie viele andere. Es war eine einfache Möglichkeit für Neulinge, die Prämisse sofort zu verstehen.
Allerdings verrät Pocketpair-Kommunikationschef John 'Bucky' Buckley, dass "Pokémon mit Waffen" nie die beabsichtigte Markenpositionierung war. Tatsächlich gibt er zu, dass das Studio den Spitznamen nicht besonders mag. Er sprach darüber während eines kürzlichen Vortrags auf der Game Developers Conference und reflektierte über den Durchbruch von Palworld im Jahr 2021.
"Wir stellten das Spiel im Juni 2021 auf Japans Indie Live Expo vor", erinnerte er sich. "Das japanische Publikum reagierte positiv, aber westliche Medien griffen schnell das Label 'bestimmte Franchise mit Waffen' auf – ein Vergleich, der trotz aller Bemühungen bestehen blieb."
In einem Folgeinterview präzisierte Buckley, dass Pokémon nicht die zentrale Inspiration war. Während viele Entwickler Fans der Reihe sind, orientierte sich ihre Vision eher an ARK: Survival Evolved.
"Unser Team liebt ARK – Craftopia hat sogar einige Mechaniken übernommen", erklärte er. "Wir wollten dieses Konzept erweitern, mit Fokus auf Kreaturen-Persönlichkeiten und Automation. Dann kam der erste Trailer heraus, und das Label klebte. War es ideal? Nicht wirklich, aber wir akzeptierten es."
Auf die Frage, ob der Vergleich zum Erfolg von Palworld beitrug, räumte Buckley ein: "Absolut. Dave von New Blood ließ sogar 'Pokémonwithguns.com' markenschützen. Der Hype half zweifellos."
Doch er zeigte sich frustriert über Spieler, die den Vergleich für Realität halten: "Nennt es so, wenn ihr müsst, aber spielt es erst. Das Spielerlebnis ähnelt Pokémon kaum."
Buckley wies auch die Vorstellung direkter Konkurrenz zu Pokémon oder Titeln wie Helldivers 2 zurück: "Die Zielgruppenüberschneidung ist nicht so groß. Ehrlich gesagt finde ich 'Konkurrenz' im Gaming überbewertet – es geht mehr um Veröffentlichungszeitpunkte als um Rivalität."
Also welchen Slogan hätte er bevorzugt? "Vielleicht: 'Palworld – ARK trifft Factorio mit einer Prise Happy Tree Friends.'" Er lachte und gab zu, dass es nicht ganz so eingängig war.
Unser Gespräch behandelte auchpotenzielle Nintendo Switch 2-Pläne und Übernahmegerüchte – lest das vollständige Interview hier.
Neueste Artikel