Mo.co von Supercell verdient 2,5 Mio. USD in weniger als einem Monat
Das bevorstehende Spiel von Supercell, Mo.co, hat in der Gaming -Community bereits Wellen erzielt, indem er während seiner Soft -Start -Phase um 2,5 Millionen US -Dollar um Einnahmen überschritten hat, wie von Pocketgamer.biz berichtet. Dieses im Millennial ausgerichtete Multiplayer-Spiel mit Monsterjagd kombiniert Elemente von sozialem Spielen mit dem Nervenkitzel von Monster Hunter und ermöglicht es den Spielern, in die Schuhe eines stilvollen Teilzeitjägers zu treten, der mit der Bekämpfung böser Invaders von Beyond beauftragt ist.
Die frühe Einnahmespitze des Spiels kann auf seine ansprechende Auswahl an Kosmetik- und Spiel-Leckereien zurückgeführt werden, die die Spieler dazu verleitet haben, auszugeben. Nach dem Erreichen dieses Höchsts verzeichnete der Umsatz jedoch ein Rückgang, möglicherweise aufgrund der begrenzten Inhalte, die während der Soft-Start nur für Einladung verfügbar waren. Dieser Einbruch der Gewinne wirft Fragen zur Zukunft von Mo.co auf, da die Geschichte von Supercell mit ihren Veröffentlichungen rücksichtslos selektiv ist.
Supercell hat eine Erfolgsgeschichte, in der er ihre Bemühungen auf die vielversprechendsten Spiele konzentriert und zu erfolgreichen Starts wie Brawl -Stars und Squad Busters führt. Umgekehrt hat diese Strategie auch dazu geführt, dass potenziell gute Spiele wie Flut Rush und Everdale abgesagt werden konnten, bevor sie das Licht des Tages sehen konnten.
Das Schicksal von Mo.co bleibt ungewiss. Der anfängliche Erfolg kann Supercell dazu veranlassen, in neue Inhalte zu investieren, um die Ausgaben und Interessen der Spieler wieder zu entfachen. Wenn sich diese Strategie auszahlt, werden wir möglicherweise bald Mo.co in großen App Stores verfügbar sehen.
Während Mo.co derzeit nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, können diejenigen, die in der Gaming -Welt weiterhin weiter bleiben möchten, unsere Funktion "Vor dem Spiel" untersuchen, die auf mobilen Plattformen verfügbare Top -Access -Spiele hervorheben.
Abergläubische Zelle