Heim Nachricht Capcom verfeinert Monster Hunter Wilds für flüssigeres Spielerlebnis

Capcom verfeinert Monster Hunter Wilds für flüssigeres Spielerlebnis

Autor : Aria Aktualisieren : Oct 31,2025

Monster Hunter Wilds GPU Requirements May Lower as Capcom Tries to Optimize Game

Capcom verbessert aktiv die Leistung von Monster Hunter Wilds vor dem Start, wobei die Bemühungen darauf konzentriert sind, die Anforderungen an die PC-GPU zu reduzieren. Entdecken Sie Capcoms Optimierungsstrategien für das kommende Spiel.

Capcom verbessert die Leistung von Monster Hunter Wilds vor der Veröffentlichung

Reduzierung der PC-GPU-Anforderungen

Monster Hunter Wilds GPU Requirements May Lower as Capcom Tries to Optimize Game

Wie am 19. Januar 2025 auf dem deutschen Twitter/X-Account des Spiels angekündigt, verfeinert Capcom die Leistung von Monster Hunter Wilds vor dem Start.

Ein Demonstrationsvideo von Monster Hunter Germany zeigt optimiertes Gameplay, bei dem ein Jäger auf Quematrice trifft, und präsentiert den verbesserten Modus "Bildrate priorisieren" für die PS5. Diese Einstellung erhöht die Bildraten durch Anpassen bestimmter Bildelemente.

Das Entwicklungsteam wendet ähnliche Optimierungen auf die PC-Version an, was möglicherweise die GPU-Spezifikationen senkt. Die offizielle Stellungnahme vermerkt: "Wir setzen vergleichbare Leistungsverbesserungen um und bewerten mögliche Senkungen der empfohlenen GPU-Anforderungen."

Monster Hunter Wilds GPU Requirements May Lower as Capcom Tries to Optimize Game

Aktuelle minimale GPU-Anforderungen umfassen die NVIDIA GeForce GTX 1660 Super und die AMD Radeon RX 5600 XT. Erfolgreiche Optimierungen könnten die Zugänglichkeit erweitern und es Mittelklasse-Systemen ermöglichen, das Spiel effektiv auszuführen.

Zusätzlich plant Capcom die Veröffentlichung eines Benchmark-Tools, um Spielern bei der Ermittlung der optimalen Einstellungen zu helfen. Diese potenziellen Senkungen der GPU-Anforderungen könnten den unmittelbaren Bedarf an Hardware-Upgrades beseitigen.

Herausforderungen während des ersten Beta-Tests von Monster Hunter Wilds

Monster Hunter Wilds GPU Requirements May Lower as Capcom Tries to Optimize Game

Der Beta-Test im Oktober-November 2024 brachte Leistungsprobleme ans Licht, wobei Steam-Nutzer über minderwertige Grafikqualität und technische Probleme berichteten. Einige Spieler verglichen die Grafikqualität ungünstig mit frühen PlayStation-Titeln.

Über simple Charaktermodelle hinaus erlebten Teilnehmer selbst auf Highend-Systemen Bildrateninstabilität. Während einige die Leistung durch grafische Abstriche verbesserten, beeinträchtigte dies das beabsichtigte visuelle Erlebnis.

Monster Hunter Wilds GPU Requirements May Lower as Capcom Tries to Optimize Game

Capcom ging diese Bedenken am 1. November 2024 an und bestätigte Korrekturen für Frame-Generation-Artefakte in der finalen Version. Das Studio betonte signifikante Verbesserungen seit der Beta-Version.

Spieler können diese Verbesserungen im kommenden offenen Beta-Test im Februar, der Gypceros und zusätzliche Inhalte bietet, bewerten. Ob diese Optimierungen vollständig umgesetzt sein werden, bleibt abzuwarten.