Heim Nachricht Ninja Gaiden 4: Blutigeres Gameplay enthüllt

Ninja Gaiden 4: Blutigeres Gameplay enthüllt

Autor : Jonathan Aktualisieren : Oct 25,2025

Kann sich Ninja Gaiden 2025 noch behaupten, wenn Soulslikes das Genre der hochkarätigen Actionspiele dominieren? Nachdem ich letztes Wochenende Ninja Gaiden 4 gespielt habe, lautet meine Antwort ein entschiedenes Ja. Nicht nur, dass es funktioniert – es sticht als hochoktanige, stylische Alternative hervor, die sich wie ein erfrischender Luftzug anfühlte. Von allen Spielen, die ich auf den jüngsten Vorschauen gespielt habe, war es leicht mein Favorit. Als jemand, der Ninja Gaiden Black für das beste Actionspiel hält, das je gemacht wurde, war ich beeindruckt.

Ninja Gaiden 4: Screenshots vom Juni 2025

Ninja Gaiden 4 Gameplay Screenshot 1Ninja Gaiden 4 Gameplay Screenshot 26 Bilder ansehenNinja Gaiden 4 Gameplay Screenshot 3Ninja Gaiden 4 Gameplay Screenshot 4Ninja Gaiden 4 Gameplay Screenshot 5Ninja Gaiden 4 Gameplay Screenshot 6

Obwohl 25 Minuten nicht ausreichen, um zu beurteilen, wo Ninja Gaiden 4 in der Franchise-Hierarchie steht, reichten sie mehr als aus, um zu bestätigen, dass PlatinumGames (mit der Anleitung von Team Ninja) dieses unverwechselbare Ninja Gaiden-Gefühl eingefangen hat. Es ließ mich wie eine unaufhaltsame Tötungsmaschine fühlen, während es mich dennoch forderte – ein vielversprechender Anfang.

„Das Spiel ist schnell“, sagte PlatinumGames-Direktor Yuji Nakao. „Wir wollten, dass es sich wie ein modernisiertes, Hochgeschwindigkeits-Actionspiel anfühlt, während es den Wurzeln von Ninja Gaiden treu bleibt.“ Er fügte hinzu: „Wir gehen gegen den Trend“ – was bedeutet, dass es bewusst vom langsamen, methodischen Tempo der Soulslikes unterschieden wird.

In meinem Demo spielte ich als Yakumo, ein junges Mitglied des Raben-Clans in einem nahezu zukunftsnahen Tokio, das von der Rückkehr des Dunklen Drachen überrannt wurde (tun wir so, als ob Ninja Gaiden 3 nie passiert wäre). Obwohl ich nicht Ryu Hayabusa steuern durfte, hat mich Yakumo's Moveset – inklusive klassischer Techniken wie dem Izuna Drop und neuen Bloodraven-Angriffen – gefesselt.

Bloodraven-Angriffe sind mächtige AoE-Aktionen, die durch Gedrückthalten des linken Triggers und Drücken von X oder Y ausgelöst werden, aber ihre Aufziehzeit macht das Timing entscheidend. Mein Versäumnis, mich schnell anzupassen, kostete mich in einem späten Demo-Kampf und verhinderte, dass ich mich dem Kapitelboss stellte. Nächstes Mal werde ich diesen Fehler nicht machen.

Bekannte Mechaniken kehren zurück: getimte Blocks mit dem rechten Trigger, an Wänden laufende Enthauptungen und lautlose Hinrichtungen. Yakumos Blutesenz ersetzt Ninpo und erlaubt dir, residuale Energie von besiegten Feinden aufzunehmen, um Ultimative Techniken auf Überlebende loszulassen. Jedes System arbeitet harmonisch zusammen, um diesen blitzschnellen, brutalen Kampfzyklus aufrechtzuerhalten.

Wenn überhaupt, fühlt sich Ninja Gaiden 4 sogar noch schneller an als seine Vorgänger – Yakumo sprintet schneller als Ryu es je tat. Und die Gewalt hat neue Höhen erreicht, mit arteriellen Spritzern, die den Bildschirm in Karmesin tränken. Feinde explodieren mit jedem Hieb in Fontänen aus Gewebe, sodass Kämpfe wie aus einem Horrorfilm aussehen.

Noch besser? Die berüchtigten Kamera-Probleme scheinen behoben. In meiner Demo hat sie den Kampf kein einziges Mal behindert, eine willkommene Entwicklung im Vergleich zur Vergangenheit der Serie. Dynamische Schwierigkeit ermöglicht es dir, Modi während des Spiels anzupassen, wobei der Heldenmodus (im Wesentlichen Einfach) Zugänglichkeit bietet, ohne die Herausforderung zu opfern. Nach mehreren gescheiterten Versuchen bietet das Spiel sogar Heildarstellungen – eine kluge Komfort-Verbesserung.

Checkpoints reduzieren nun Frustration, und rotäugige Raben rufen Verbündete herbei, die Kampffertigkeiten mit Ingame-Währung freischalten. Es gibt sogar einen Übungsmodus zum Verbessern von Techniken. Sammelobjekte namens Gourdys fügen kleinere QTEs hinzu – in meiner Demo einfache Zwei-Tasten-Drücke – obwohl ihre langfristigen Belohnungen unklar bleiben.

Als langjähriger Fan trat ich diese Demo mit himmelhohen Erwartungen an, und Ninja Gaiden 4 hat geliefert. Es ist schnell, flüssig und stilvoll, ehrt das Vermächtnis der Serie und modernisiert gleichzeitig ihren Ansatz. Mit Ninja Gaiden 2 Black, Ninja Gaiden Ragebound, Segas Shinobi-Revival und nun dieser von PlatinumGames geführten Fortsetzung könnte 2025 einfach das Jahr des Ninjas werden. Wenn das Vollversion dieses Tempo beibehält, könnte Ninja Gaiden 4 sofort zum Klassiker werden, wenn es am 21. Oktober erscheint.