Bloodborne PC erreicht nahezu stabile 60 FPS im neuen Emulator
Digital Foundrys Thomas Morgan hat kürzlich Bloodborne mit dem ShadPS4-Emulator getestet und dabei die Spielperformance sowie verschiedene technische Verbesserungen von Moddern analysiert.
Morgan führte seine Bewertung mit ShadPS4 Build 0.5.1 durch, einer angepassten Version von diegolix29 basierend auf raphaelthegreats Branch. Nach Auswertung mehrerer Builds lieferte diese spezielle Version die besten Ergebnisse auf seinem Testsystem mit einem AMD Ryzen 7 5700X CPU und einer NVIDIA GeForce RTX 4080 Grafikkarte.
Der Tester empfahl nachdrücklich die Installation des Vertex Explosion Fix Mods, um grafische Anomalien bei der Polygon-Renderung zu beheben. Zwar deaktiviert diese Modifikation die Gesichts-Anpassung von Charakteren, löst aber hartnäckige visuelle Probleme effektiv. Abgesehen davon sind keine weiteren Mods erforderlich – der Emulator selbst bietet umfangreiche Funktionen über sein spezielles Menüsystem, einschließlich Optionen für 60fps Gameplay, Auflösungsskalierung bis zu 4K und Entfernung chromatischer Aberration.
Morgan beobachtete generell stabile 60fps während der Tests, obwohl gelegentliches Ruckeln auftrat. Seine Bewertung erstreckte sich auch auf höhere Auflösungen wie 1440p und 1800p, wo verbesserte visuelle Qualität mit reduzierter Stabilität und häufigeren Abstürzen erkauft wurde. Basierend auf diesen Ergebnissen empfiehlt Morgan, entweder bei nativer 1080p-Auflösung oder leicht verbesserter 1152p-Auflösung zu bleiben.
Der Digital Foundry-Experte zeigte sich erstaunt über die bloße Existenz funktionierender PS4-Emulation und lobte die bemerkenswerte Leistung des ShadPS4-Entwicklungsteams. Während er aktuelle technische Grenzen anerkannte, bestätigte Morgan, dass Bloodborne über Emulation beeindruckend gut läuft – ein bedeutender Fortschritt in der Konsolenemulationstechnologie.