DC veröffentlicht Begleitreihe zum Batman-Podcast
Superheldencomics befeuern heute nicht nur Blockbuster-Filme und TV-Serien, sondern auch umfangreiche Hörspiele und Podcasts. DC hat sein bisher ambitioniertestes Audio-Projekt mit DC High Volume: Batman gestartet, einer Serie, die die legendärsten Comic-Arc des Dunklen Ritters adaptiert.
Allerdings vermittelt das reine Hören von DC High Volume: Batman allein nicht die ganze Geschichte. DC veröffentlicht ebenfalls einen Begleitpodcast im selben Feed, moderiert vom Autor und Journalisten Coy Jandreau. Diese Show taucht in den Produktionsprozess ein durch Interviews mit dem Cast, der Crew und den originalen Comic-Schöpfern, die DC High Volume: Batman geformt haben. Die erste Begleitfolge, die am Donnerstag, dem 24. April, veröffentlicht wird, bietet Batman-Sprecher Jason Spisak und DCs Kreativdirektor für Animations- & Audio-Inhalte, Mike Pallotta.
IGN sprach kürzlich telefonisch mit Jandreau, um die Serie und ihre Rolle als Erweiterung der DC High Volume: Batman-Erzählung zu erkunden. Lesen Sie weiter, um zu entdecken, wie dieser Begleitpodcast das Batman-Audio-Erlebnis bereichert.
Was ist DC High Volume: Batman?
Um den Zweck der Begleitserie zu verstehen, ist es entscheidend, zunächst DC High Volume: Batman selbst zu verstehen. Dieses Hörspiel, eine Zusammenarbeit zwischen DC und dem Podcast-Marktführer Realm, adaptiert treu ikonische Batman-Comics wie Batman: Year One. Es besetzt Jason Spisak als Bruce Wayne/Batman und Jay Paulson als Jim Gordon.
„DC High Volume ist ein bahnbrechendes Projekt, das klassische Batman-Comics in einem lebendigen, langen Audioformat neu erzählt“, sagte Jandreau gegenüber IGN. „Es verwandelt Geschichten wie Batman: Year One und The Long Halloween in immersive Klanglandschaften mit erstklassiger Produktion, dynamischen Soundeffekten, talentierten Sprechern und einer Musik, die jedem Charakter seine eigene musikalische Signatur verleiht. Es ist eine neue Art, Geschichten zu erleben, die ich seit Jahren liebe.“

Jandreau erklärt, dass die Serie wegweisende Batman-Graphic Novels als Kapitel einer fortlaufenden Saga verwendet, beginnend mit dem gemeinsamen Ursprung von Batman und Gordon in Year One, um dann zu The Long Halloween in Batmans zweitem Jahr überzugehen.
„Das Ziel ist es, eine kontinuierliche Batman-Geschichte in diesem neuen Medium zu gestalten, die sowohl lifelong Fans wie mich anspricht als auch Neuankömmlinge, die Batman vielleicht nur aus Filmen oder Zeichentrickserien kennen“, sagt Jandreau. „Es besinnt sich bewusst auf die Wurzeln, liefert wichtige Momente in einem gemeinsamen Universum mit durchgehenden Sprechern und entwickelt sich durch diese klassischen Geschichten weiter.“
Als Comic-Enthusiast findet Jandreau den Wechsel von einem visuellen zu einem auditiven Medium faszinierend, da er eine neue Art bietet, diese ikonischen Geschichten zu erleben.
„Das Audio-Format bringt einzigartige Emotionen und Perspektiven hervor“, bemerkt Jandreau. „Es geht nicht darum, die Kunst zu verlieren, sondern eine reiche Klanglandschaft hinzuzufügen. Man kann es im Auto genießen, mit Kopfhörern oder sogar während des Lesens der Comics für ein vielschichtiges Erlebnis. Jede Herangehensweise fühlt sich eigenständig an, ohne das Originalwerk zu schmälern.“
Die High Volume Begleit-Serie
Jandreaus Begleitserie ergänzt die Handlung der Hauptserie DC High Volume: Batman, indem sie den Adaptionsprozess und die Herausforderungen der Umsetzung von Comics in Audio untersucht. Verfügbar in Audio- und Videoformaten startet die erste Folge am 24. April, nach dem Debüt des Hauptserien-Teils The Long Halloween.
„Dieses Projekt wurde über Jahre entwickelt, und das Team wollte schon immer die Talente dahinter hervorheben“, sagt Jandreau. „Von den Sprechern über die Komponisten bis zu den originalen Comic-Autoren und -Zeichnern – die Begleitserie hebt ihre Beiträge hervor.“
Jandreaus Rolle ergibt sich aus seiner Arbeit am DC Studio Showcase, einer zweiwöchentlichen Videoserie auf Max und YouTube, wo er als Comic-Korrespondent fungiert. Dies machte ihn zur natürlichen Wahl als Moderator der Begleitshow.
„Meine Arbeit am DC Studio Showcase, verbunden mit James Gunns und Peter Safrans DC Studios, führte zu dieser Gelegenheit“, erklärt Jandreau. „Comics sind meine Leidenschaft, daher ist es ein Traum, eine Show über deren Adaption auf diese innovative Weise zu moderieren.“
In der ersten Folge diskutieren Jandreau und Jason Spisak die Erarbeitung von Batmans Stimme und erkunden, wie sie sich je nach Interaktion mit Charakteren wie Gordon oder Alfred verändert.
„Jason Spisak bringt eine frische Interpretation von Batman mit sich“, sagt Jandreau. „In Year One hören wir, wie Bruce Wayne sich zum Bat entwickelt. Das Audio-Format erlaubt es uns, Nuancen in seiner Stimme zu erkunden – wie sie sich mit Gordon, Alfred oder sogar in seinem eigenen Kopf verändert, während er zu Batman wird.“
"Es ist faszinierend zu hören, wie sich die Bat-Stimme entwickelt, wie sie sich anhört wie ein Equalizer, und Ebenen darin zu entdecken: Wie klingt Batman mit Gordon im Vergleich dazu, wie Batman mit Alfred klingt, wie Bruce Wayne mit Alfred klingt, und wie klingt die Stimme in Bruce Waynes Kopf, und verändert sie sich, wenn er zu Batman wird?"
Wir fragten nach der Struktur der Begleitserie. Jandreau klärte auf, dass sie nicht streng jeder Comic-Ausgabe folgt, sondern sich an wichtigen emotionalen Momenten der Hauptserie orientiert.
„Es ist kein starres Eins-zu-eins-Format“, sagt Jandreau. „Die erste Folge knüpft an einen entscheidenden Moment in der ersten Ausgabe von The Long Halloween an und erlaubt uns, die Charakterentwicklung ab Year One zu diskutieren. Mein Ziel ist es, Kontext zu liefern, der das Hörerlebnis im richtigen Moment verbessert.“
Jandreau ließ sich von Inside the Actors Studio, Hot Ones und klassischen Talkshows wie Johnny Carson und Conan O’Brien inspirieren, verschmolz lange Interviewformate mit frischen, dynamischen Fragen, um die Energie lebendig zu halten.
Die 10 besten Batman-Crossovers aller Zeiten


11 Bilder ansehen
Die Zukunft von DC High Volume: Batman
Jandreau hofft, wichtige DC-Schöpfer wie Jeph Loeb, Autor von The Long Halloween, und Jim Lee, der mit Loeb an Batman: Hush zusammengearbeitet hat, zu interviewen.
„Jim Lees Arbeit sowohl als Künstler als auch als DC-Führungspersönlichkeit ist inspirierend“, sagt Jandreau. „Seine Einblicke wären unglaublich. Jeph Loebs Geschichten, wie The Long Halloween und Dark Victory, sind grundlegend für moderne Batman-Adaptionen. Ich würde gerne tief mit ihnen eintauchen.“
Jandreau nannte auch Tom King, bekannt für seinen Batman-Lauf von 2016-2019, inklusive der polarisierenden Batman-Catwoman-Hochzeitsgeschichte, als einen Traumgast.
„Tom Kings Hintergrund, inklusive seiner CIA-Tätigkeit, verleiht ihm eine einzigartige Perspektive auf Batman“, sagt Jandreau. „Sein Schreiben fängt Bruce Waynes Schmerz und Wachstum auf eine Weise ein, die tief bei mir nachhallt. Ein langes Gespräch mit ihm wäre fantastisch.“
"Er hat früher für die CIA gearbeitet und buchstäblich ein Batman-nahes Leben gelebt."
Jandreau strebt danach, mit der Begleitserie Positivität im Batman-Fandom zu fördern und Online-Negativität entgegenzuwirken.
„Fandom kann oft tribalistisch sein, weil diese Geschichten so viel bedeuten“, sagt Jandreau. „Aber es gibt keine Notwendigkeit für Negativität. Ich möchte, dass diese Show ein einladender Raum für eingefleischte Fans und Neuankömmlinge gleichermaßen ist, wie eine offene Comic-Laden-Tür, die Batman auf eine neue, inklusive Weise feiert.“
Für mehr Batman-Inhalte, erkunden Sie die 10 besten Batman-Kostüme aller Zeiten und die 27 besten Batman-Comics und Graphic Novels.
Neueste Artikel