"Königreich kommen: Befreiung 2 Excels on Consoles"
Tauchen Sie in die atemberaubende Welt von Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2), wo die Leistung in PlayStation, Xbox und PC -Plattformen ein außergewöhnliches Spielerlebnis verspricht. Diese Fortsetzung, die von Fans gespannt war, nutzt die Kraft von CryeGine, um nicht nur ein reibungsloses Gameplay, sondern auch atemberaubende Bilder zu liefern. Lassen Sie uns untersuchen, wie KCD2 auf verschiedenen Plattformen aufgetragen wird, und welche anpassbaren Einstellungen für die Spieler zur Verfügung stehen.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine
Die Leistung von KCD2 scheint auf verschiedenen Plattformen hell, wie durch mehrere Tests und Berichte bestätigt. Bei PlayStation und Xbox -Konsolen läuft das Spiel reibungslos und bietet den Spielern die Wahl zwischen 30 fps und 60 fps. Der PS5 Pro erhöht die Erfahrung weiter, indem er seine fortschrittlichen Fähigkeiten nutzt, um die grafische Treue des Spiels zu verbessern. KCD2s Gebrauch von CryeGine, auch in seinem Vorgänger Kingdom Come: Deliverance 1 (KCD1) zu sehen, ermöglicht es Warhorse Studios, die Grenzen des photo-realistischen Renders zu überschreiten, das es aufgrund der begrenzten Verwendung von Cryteks Cryengine in der Spielebranche unterscheidet.
Der Ansatz von CryEngine, wie von PC Gamer festgestellt, konzentriert sich auf die Leistung mit Alt-School-Rendering-Techniken und betont die Effizienz über komplexe Shader und Beleuchtung. KCD2 erzielt jedoch einen photo-realistischen Look durch physikalisch basierte Materialien und CryEngine's Sparse Voxel Octree Global Illumination (Svogi), wie Eurogamer betont. Dies führt zu realistischen Lichtinteraktionen mit der Umgebung und verbessert den visuellen Reiz des Spiels.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen
Für Konsolenspieler bietet KCD2 maßgeschneiderte Erlebnisse. Die PS5- und Xbox -Serie X bietet zwei Modi: Ein Fidelity -Modus bei 30 fps und 1440p, der die Rendrendqualität mit verbesserten Laub- und Schattendetails und einen Leistungsmodus bei 60 fps und 1080p für ein reibungsloseres Gameplay erhöht. Die Xbox -Serie S bleibt jedoch ohne Leistungsoption im Fidelity -Modus. In der Zwischenzeit zeichnet sich der PS5 Pro mit einem Einzelmodus bei 60 fps und 1296p aus und verwendet die PSSR -Upscaling, um 4K zu erreichen und überlegene visuelle Details und die Gesamtbildqualität zu liefern.
Upscaling ist für den PC vollständig optional
PC -Spieler haben die Freiheit, ihre Erfahrungen mit KCD2 anzupassen, da Upscaling optional ist. Laut PC Gamer unterstützt das Spiel FSR und DLSS für die Darstellung niedrigerer Auflösungen, obwohl es nicht XES, Schärfoptionen und Rahmengenerierung fehlen. Trotz des Fokus von CryEngine auf die Leistung erfordert KCD2 eine erhebliche GPU -Leistung, insbesondere bei 4K und maximale Einstellungen. Die skalierbaren Grafikeinstellungen des Spiels, die fünf Qualitätsvoreinstellungen von niedrig bis experimentell anbieten, stellen jedoch sicher, dass die Spieler die perfekte Balance für ihr System finden.
Um sich auf das Spiel vorzubereiten, bietet KCD2 einen umfassenden Leitfaden, in dem die Überprüfung der Systemspezifikationen und das Verständnis der Anforderungen an CPU, RAM, GPU und Speicher. Dieser Leitfaden ist wichtig, um ein reibungsloses Gameplay -Erlebnis zu gewährleisten.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC gestartet werden. Weitere detailliertere Informationen und Updates finden Sie in unserem Königreich kommen: Befreiung 2 Seite.
Neueste Artikel