Doom Remastered als tragbares PDF -Dokument
Dooms unwahrscheinlicher PDF -Port: Ein Beweis für sein dauerhaftes Erbe
Ein Highschool-Schüler hat das scheinbar Unmögliche erreicht: Portierung des legendären 1993er Ego-Shooters, Doom, in eine PDF-Datei. Während die resultierende Erfahrung unbestreitbar langsam ist, bleibt sie spielbar und fügt einen weiteren bizarren Eintrag in Dooms lange Liste unkonventioneller Plattformen hinzu.
Die bemerkenswert kompakte Größe von Doom (nur 2,39 Megabyte) hat seine Ausführung auf unerwartete Hardware immer erleichtert. Zu den jüngsten Beispielen gehören ein Nintendo Alarmo -Port, der über seine Zifferblätter und Schaltflächen gesteuert wird, und eine Version, die im Spiel Balandro ausgeführt wird, wenn auch mit Leistungsbeschränkungen. Dieser neueste PDF -Port setzt diesen Trend des kreativen Einfallsreichtums fort.GitHub -Benutzer ADING2210 nutzte die JavaScript -Funktionen des PDF -Formats - einschließlich 3D -Rendering, HTTP -Anfragen und Überwachungserkennung -, um dieses Kunststück zu erreichen. Die Einschränkungen bei der Darstellung eines 320x200 -Auflösungsbildes innerhalb eines PDF erforderten jedoch einen Kompromiss: ein Textfeld pro Bildschirmzeile. Dies führt zu einem signifikant verlangsamten Spiel, das Farbe, Klang und Text fehlt, mit einer Bildrate von ungefähr 80 ms. Trotz dieser Einschränkungen bleibt das Spiel funktionsfähig.
Diese Leistung, die in einem von ADING2210 geteilten Video aufgeführt ist, unterstreicht die dauerhafte Anziehungskraft und Anpassungsfähigkeit von DOOM. Bei dem Projekt geht es nicht darum, eine optimale Leistung zu erzielen. Vielmehr zeigt es die grenzenlose Kreativität der Gaming -Community und die dauerhafte Wirkung des Spiels, sogar drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung. Die kontinuierliche Erforschung unkonventioneller Doom -Ports legt nahe, dass noch überraschendere Plattformen das Spiel in den kommenden Jahren hosten werden.
Neueste Artikel