Ubisofts The Crew -Klage: Wir besitzen keine gekauften Spiele
Ubisoft hat deutlich gemacht, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentumsrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Erklärung war Teil von Ubisofts Verteidigung, um einen von zwei verärgerten Spielern der Besatzung initiierten Klage abzuweisen . Diese Spieler haben rechtliche Maßnahmen ergriffen, nachdem Ubisoft das ursprüngliche Rennspiel im vergangenen Jahr geschlossen hatte und es nicht spielbar machte.
Ende März 2024 ist die Crew nicht mehr spielbar . Unabhängig davon, ob es sich um eine physische oder digitale Kopie handelt, kann auf keine Version des Spiels zugegriffen werden, wobei die Server Ende März 2024 vollständig dunkel werden . Während Ubisoft Offline -Versionen der Crew 2 und der Crew: Motorfest entwickelte, sodass die Spieler weiter spielen konnten, wurden für das ursprüngliche Spiel keine derartigen Maßnahmen ergriffen.
Gegen Ende letzten Jahres verklagten zwei Spieler Ubisoft und behaupteten, sie hätten "bezahlt, das Videospiel zu besitzen und zu besitzen, anstatt nur eine" begrenzte Lizenz für die Verwendung der Crew "zu kaufen. Ihre Klage verglichen die Situation mit dem Kauf einer Flippermaschine, nur um ihre wesentlichen Komponenten Jahre später beraubt zu werden.
Wie Polygon berichtete, beschuldigten die Kläger Ubisoft, gegen mehrere kalifornische Gesetze verstoßen zu haben, darunter das Gesetz über falsche Werbegesetze, unfaires Wettbewerbsgesetz und Verbrauchergesetz, sowie Ansprüche wegen Betrugs von Gewohnheiten und Gewährleistungen. Sie argumentierten auch, dass Ubisoft gegen Geschenkkarten gegen das kalifornische staatliche Gesetz verstoßen habe, was nicht abläuft. Die Spieler legten den Nachweis, dass der Aktivierungscode für die Besatzung ausdrücklich ein Ablaufdatum von 2099 feststellte, was ihnen darauf hindeutet, dass das Spiel zumindest bis zu diesem Datum spielbar bleibt.
Das Rechtsteam von Ubisoft entgegenwirkte diesen Ansprüchen jedoch und behauptete, die Kläger hätten das, was sie bezahlt haben, eine Lizenz zur Nutzung des Spiels und nicht zur ewigen Besitzerschaft erhalten. Sie wiesen darauf hin, dass sowohl die Xbox- als auch die PlayStation -Verpackung eine herausragende Bekanntmachung enthielten, dass Ubisoft den Zugriff auf Online -Funktionen mit einer Kündigung von 30 Tagen beenden könnte.
Ubisoft hat einen Antrag auf Abweisung des Falls eingereicht. Sollte dieser Antrag scheitern, sind die Kläger bereit, zu einem Gerichtsverfahren zu gehen. In der Zwischenzeit haben digitale Marktplätze wie Steam Kunden explizit darüber informiert, dass sie eine Lizenz kaufen und das Spiel nicht direkt besitzen. Diese Änderung folgt einem neuen kalifornischen Gesetz, das von Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und eine klarere Offenlegung über die Art der digitalen Einkäufe vorgeschrieben hat. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht daran hindert, den Zugriff auf Inhalte zu beseitigen, stellt es sicher, dass die Verbraucher besser darüber informiert werden, was sie kaufen.