Die Vielfalt von Kingdome Come 2 spiegelt historische Details wider
Warhorse Studios befasst
Warhorse Studios, Entwickler von Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2), befassen sich mit der jüngsten Online -Kritik im Zusammenhang mit der zunehmenden Vielfalt des Spiels. In einem Interview am 3. Februar 2025 mit PC Gamer drückte PR-Manager Tobias Stolz-Zwilling Frustration über die anhaltenden negativen Reaktionen aus. Er erklärte, dass das Team konsequent falsch dargestellt wird und lediglich darauf abzielt, ein ansprechendes Videospiel zu erstellen. Die Kritik dreht sich um die Einbeziehung von LGBTQ+ -Halten und anderen Elementen, die von einigen Spielern als "geweckt" empfunden werden.
Der Senior Game Designer Ondřej Bittner wiederholte Stolz-Zwillings Gefühle, was darauf hindeutet, dass extreme Standpunkte häufig konstruktives Feedback überschatten. Er betonte, dass das Entwicklungsteam nicht die Quelle des Problems ist.
KCD2s vielfältiger Umfeld: Ein Spiegelbild des historischen Kuttenbergs
Die Umgebung des Spiels in Kuttenberg, dem historischen Finanzzentrum von Bohemia, eignet sich natürlich für eine vielfältigere Besetzung als sein Vorgänger. Bittner erklärte, dass Kuttenbergs Status als Royal Mint Einzelpersonen aus verschiedenen ethnischen Hintergründen anzog, was zu einer integrativeren Darstellung der Ära führte. Er hob die Aufnahme von Italienern, deutschsprachigen Charakteren, einem jüdischen Viertel und anderen Elementen hervor, die die multikulturelle Vergangenheit der Stadt widerspiegeln. Bittner betonte, wie wichtig es ist, nicht nur das Vorhandensein dieser verschiedenen Gruppen, sondern auch ihre einzigartigen Perspektiven genau darzustellen.
Stolz-Zwilling hat klargestellt, dass der Inhalt des Spiels nicht vom Verlag (Plaion oder Embracer) diktiert wurde, sondern vom Community-Feedback und dem Engagement für die historische Genauigkeit geprägt wurde. Er betonte, dass sich jedes Element enthielt, das sich strengen faktorisierte.
Vorbestellungen nicht betroffen; Fehlinformationen ansprechen
Daniel Vávra reagierte auf Gerüchte über weit verbreitete Rückerstattungen aufgrund der Kontroverse, erklärte auf Twitter (x), dass die Rendite konsistent bleiben. Er führte die jüngsten Rangliste der niedrigeren Steam-Charts auf ermäßigte Wettbewerbertitel zurück und zitierte ähnliche Tropfen in Vorbestellungen für andere Spiele. Vávra widerlegte auch die Behauptungen eines saudi-arabischen Verbots aufgrund von ungekochten LGBTQ+ -Szenen und stellte klar, dass das Spiel eine Rollenspielerfahrung ist, in der die Spieler für ihre Entscheidungen im Spiel und ihre Konsequenzen im historischen Kontext des Spiels verantwortlich sind.
Kingdom Come: Deliverance 2 ist ab sofort in der Xbox -Serie X | S, PlayStation 5 und PC erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unserem Königreich Come: Befreiung 2 Seite.