Heim Spiele Musik Taiko
Taiko
Taiko
1.14
7.14MB
Android 5.0+
Sep 23,2025
4.0

Anwendungsbeschreibung

Taiko Virtual

Taiko (太鼓) umfassen eine vielfältige Familie japanischer Perkussionsinstrumente. Während der Begriff im Japanischen allgemein für „Trommel“ steht, bezeichnet er international speziell verschiedene traditionelle japanische Trommeln, die als wadaiko (和太鼓) bekannt sind, und bezieht sich insbesondere auf Ensembledarbietungen, die als kumi-daiko (組太鼓) bezeichnet werden. Die Herstellung von Taiko erfordert spezialisierte Techniken, die je nach Hersteller variieren, wobei sowohl der Trommelkörper als auch die Fellbearbeitung manchmal jahrelange sorgfältige Arbeit erfordern.

Historische Ursprünge

Die mythologischen Wurzeln der Instrumente finden sich in japanischem Volksgut, doch historische Belege deuten darauf hin, dass Taiko bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. durch koreanische und chinesische Kulturaustausche nach Japan gelangten. Einige Taiko zeigen Ähnlichkeiten mit indischen Perkussionsinstrumenten. Archäologische Funde aus der Kofun-Zeit bestätigen die Präsenz von Taiko im Japan des 6. Jahrhunderts. Im Laufe der Geschichte hatten sie vielfältige Funktionen, darunter militärische Kommunikation, Theaterbegleitung, religiöse Zeremonien sowie traditionelle Feste und moderne Konzertauftritte. In modernen Kontexten sind Taiko zu starken Symbolen in sozialen Bewegungen verschiedener Minderheiten weltweit geworden.

Entwicklung der Aufführungspraxis

Daihachi Oguchi begründete 1951 den kumi-daiko-Ensemblestil, bei dem koordinierte Darbietungen auf mehreren Trommeltypen stattfinden. Diese Kunstform hat sich durch Gruppen wie Kodo weiterentwickelt, während regionale Varianten wie hachijō-daiko innerhalb bestimmter japanischer Gemeinschaften entstanden sind. Heute treten kumi-daiko-Ensembles weltweit in Nordamerika, Europa, Asien, Ozeanien und Südamerika auf, insbesondere in Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Brasilien und Taiwan.

Aufführungselemente

Taiko-Darbietungen beinhalten komplexe technische Komponenten, darunter:

  • Intrikate rhythmische Muster
  • Präzise Haltung und Körperhaltung
  • Spezialisierte Stockhaltetechniken
  • Traditionelle Aufführungskleidung
  • Sorgfältig ausgewählte Instrumentenkombinationen

Ensembles bestehen typischerweise aus verschiedenen fassförmigen nagadō-daiko sowie kleineren shime-daiko, oft ergänzt durch gesprochene oder gesungene Rufe und melodische Instrumente wie Flöten und Saiteninstrumente.

Screenshot

  • Taiko Screenshot 0
  • Taiko Screenshot 1

    Rezensionen

    Kommentare posten