Frank Millers Rückkehr zu Daredevil: Wieder geboren
Mitte der 1980er Jahre fuhr Marvel Comics sowohl kreativ als auch finanziell die Welle des Erfolgs. Das Unternehmen hatte die finanziellen Kämpfe der späten 1970er Jahre vorbeigezogen, die von der Popularität von Star Wars gestrichen wurden, und war bereit, die Grenzen mit der bahnbrechenden Veröffentlichung von Secret Wars von 1984 zu überschreiten. Diese Veranstaltung hat nicht nur das Marvel -Universum umgestaltet, sondern auch einen neuen Standard für die Comic -Branche festgelegt. Die Welligkeitseffekte geheimer Kriege waren tiefgreifend und steuerten Marvels Helden und Bösewichte in neue Erzählungen, die die Fans für die kommenden Jahre fesseln würden.
In dieser Zeit wurde auch mehrere ikonische Geschichten veröffentlicht. Frank Millers wurde wieder in Daredevil geboren , die Rückkehr von Jean Gray in X-Factor, und Walt Simonsons Surtur-Saga in Thor sind nur einige Beispiele. In diesem Artikel werden wir uns mit diesen entscheidenden Geschichten und anderen bedeutenden Entwicklungen aus dieser Zeit befassen. Besuchen Sie uns für Teil 8 unserer wesentlichen Probleme von Marvel!
Wesentlicheres Wunder
1961-1963 - Die Geburt eines Universums
1964-1965 - Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
1966-1969 - Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
1970-1973 - Die Nacht, die Gwen Stacy starb
1974-1976 - Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
1977-1979 - Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
1980-1982 - Hat die dunkle Phoenix -Saga das größte Jahrzehnt für Marvel eingeleitet?
Frank Miller ist wieder geboren und Walt Simonsons Surtur -Saga
Für Fans, die wirklich anerkannte Handlungsstränge aus dieser Ära suchen, ist Frank Millers Rückkehr nach Daredevil mit Born wieder ein Muss. Dieser Bogen, der von David Mazzuchelli illustriert wird, wird oft als die endgültige Daredevil-Geschichte angesehen. Es folgt Karen Pages Abstieg in die Sucht und ihren Verrat an Daredevils geheimer Identität gegenüber dem Kingpin, der diese Informationen verwendet, um Matt Murdocks Leben abzubauen. Matt ist mit nichts gelassen und trifft den Tiefpunkt, wird aber von seiner Mutter, einer Nonne namens Maggie, gerettet.
Matts allmählicher Wiederaufleben als Daredevil, zusammen mit dem Abstieg des Kingpins Abstieg in den Fanatismus, erstellt ein narratives Meisterwerk. Diese Geschichte inspirierte die dritte Staffel von Netflix 'Daredevil und wird die kommende Disney+ -Serie Daredevil: Born Again beeinflussen.
Walt Simonsons Amtszeit für Thor, beginnend mit Ausgabe Nr. 337 im Jahr 1983, brachte uns die Figur Beta Ray Bill und revitalisierte die Serie mit einer mythischen Fantasy -Atmosphäre. Seine berühmteste Geschichte, die Surtur-Saga (Thor #340-353), folgt dem Streben des Feuerdämons Surtur, Ragnarok mit dem Twilight-Schwert zu entzünden. Die Saga führt Malekith die Verfluchten ein und gipfelt in einem epischen Kampf, in dem Thor, Loki und Odin beteiligt sind. Die Elemente dieser Saga wurden später in die Filme Thor: The Dark World und Thor: Ragnarok aufgenommen.
Secret Wars verändert Comics für immer
Wie in Teil 4 dieser Serie erläutert, bildeten die Avengers/Defenders War of 1973 die Bühne für die Event Crossovers, die zu einem Grundnahrungsmittel von Marvel und DC Comics wurden. Dieser Trend trat mit der Veröffentlichung von Secret Wars aus dem Jahr 1984, einer 12-Aussagen-Miniserie, die vom damaligen Chefredakteur Jim Shooter beherrscht wurde, mit Kunst von Mike Zeck und Bob Layton. Secret Wars wurde als Teil eines Marketing-Einsatzes mit Mattel konzipiert und sieht das kosmische Wesen, das den Beyonder eine Mischung aus Helden und Bösewichten in Battleworld transportiert, um um die Vorherrschaft zu kämpfen.
Während Secret Wars wegen seiner Auswirkungen auf das Marvel -Universum gelobt wird, wird es oft wegen seiner simplen Handlung und Charakter -Inkonsistenzen kritisiert. Trotzdem ebnete sein Erfolg den Weg für Secret Wars II und beeinflusste die Verschiebung der Branche in Richtung des Geschichtenerzählens in großem Maßstab.
Spider-Man's Symbiote-Anzug und andere ikonische Spidey-Geschichten
Nach den grundlegenden Läufen von Stan Lee und Gerry Conway übernahm Roger Stern die Zügel von Amazing Spider-Man mit Ausgabe Nr. 224 und erhöhte die Serie wieder in ihren verehrten Status. In Sterns Amtszeit wurde der Hobgoblin in Ausgabe Nr. 238 eingeführt, eines Bösewichts, der schnell zu einem der beeindruckendsten Feinde von Spider-Man wurde. Obwohl Sterns ursprüngliche Hobgoblin-Handlung abgebrochen wurde, kehrte er später zurück, um die Identität des Bösewichts in den Miniseries Spider-Man: Hobgoblin im Jahr 1997 zu enthüllen.
Gleichzeitig stellte Amazing Spider-Man #252 Spider-Mans schwarzes Symbiote-Kostüm vor, das in Secret Wars #8 stammt. Dieses Kostüm löste eine langjährige Saga aus, die einen der bekanntesten Gegner von Spider-Man einführte. Die Symbiote-Storyline wurde mehrfach von Sam Raimis Spider-Man 3 bis zu verschiedenen Animationsserien und Videospielen angepasst.
Eine weitere bedeutende Spider-Man-Geschichte aus dieser Zeit ist der Tod von Jean Dewolff in spektakulärer Spider-Man #107-110. Diese dunklere Geschichte, die von Peter David geschrieben und von Rich Buckler illustriert wurde, sieht Spider-Man auf der Suche nach Gerechtigkeit gegen den Sünder Ess, der seinen Verbündeten Jean Dewolff getötet hat und einen Zusammenstoß mit Daredevil enthält.
Jean Gray kehrt, den Aufstieg der Apokalypse und andere mutierte Sehenswürdigkeiten zurück
Die Mitte der 1980er Jahre waren auch eine transformative Zeit für Marvels Mutanten. Vision und die scharlachrote Hexe #4 bestätigten Magneto als Vater von Quicksilver und Scarlet Hexe, eine Offenbarung, die ihre Beziehung jahrzehntelang definieren würde. X-Men #171 sah Rogue's Pivotal Wechsel vom Bösewicht zu Helden, schließte sich den X-Men an und wurde ein Fanfavorit. In ähnlicher Weise markierte X-Men #200 die Wende von Magneto in Richtung Heldentum, was zu seiner Verantwortung von Xaviers Schule für die begabten Zeit führte.
Die bedeutendsten mutierten Entwicklungen waren die Auferstehung von Jean Gray und das Debüt der Apokalypse. Nach der Dark Phoenix-Saga kehrte Jean in Avengers #263 und Fantastic Four #286 zurück und bildete mit den ursprünglichen X-Men X-Faktor. X-Factor #5-6 führte Apocalypse ein, der im X-Men-Universum zentraler Antagonist wurde und in zahlreichen Adaptionen auftrat, darunter der 2016 Film X-Men: Apocalypse .
Neueste Artikel