Die besten Anime-Serien für Cowboy Bebop-Fans

Shinichirō Watanabe machte sich erstmals einen Namen in der Anime-Branche durch seine Zusammenarbeit an Macross Plus. In seiner 35-jährigen Karriere schuf er einige der ikonischsten Serien des Mediums, darunter sein jazzbeeinflusstes Meisterwerk Cowboy Bebop – ein neo-noir Weltraumabenteuer, das eine kunterbunte Crew von Außenseitern begleitet. Der zeitlose Reiz der Serie ist größtenteils Yoko Kannos legendärem Soundtrack zu verdanken, der weiterhin durch Live-Auftritte und Wiederveröffentlichungen nachhallt.
Diese einflussreiche Sci-Fi-Serie hat weltweit unauslöschliche Spuren im Geschichtenerzählen hinterlassen und inspirierte Schöpfer wie Rian Johnson (Star Wars), Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko (Avatar: Der Herr der Elemente) sowie Diego Molano (Victor und Valentino).
6 Muss-man-gesehen-haben-Animes, die Cowboy Bebop ähneln

6 Bilder



Cowboy Bebop hat die seltene Auszeichnung, sowohl Anime-Enthusiasten als auch Gelegenheitszuschauer gleichermaßen zu begeistern. Wenn Sie nach dem Beenden der Serie nach weiteren, den Globus bereisenden, moralisch komplexen Abenteuern suchen, sind hier sechs herausragende Alternativen, die es wert sind, erkundet zu werden.
Lazarus

Watanabes neuestes Projekt, Lazarus, feierte im April Premiere bei Adult Swim. Produziert von MAPPA und Sola Entertainment, mit Chad Stahelski (John Wick) als künstlerischem Leiter, bietet die Serie Originalmusik von Kamasi Washington, Floating Points und Bonobo. Angesiedelt in einer düsteren Sci-Fi-Welt, folgt Lazarus dem Ex-Sträfling Axel, der gegen die Zeit kämpft, um den Erfinder eines tödlichen Wundermittels zu finden, bevor es Millionen von Menschenleben auslöscht. Ein spiritueller Nachfolger des Underdog-Geistes von Cowboy Bebop mit modernem Einschlag.
Terminator Zero

Dieser Netflix-Originalfilm von Regisseur Masashi Kudō (Production IG) und Schöpfer Mattson Tomlin (Project Power) bietet elegante Action und existenzielle Themen. Obwohl tonal düsterer als Watanabes Werk, werden die flüssige Animation und die Gefechte Fans der Kampfsequenzen von Bebop zufriedenstellen. Die Serie reinterpretiert die Terminator-Saga durch eine japanische Brille und bietet eines der visuell beeindruckendsten Sci-Fi-Erlebnisse des Jahres 2025.
Space Dandy

Watanabe war kreativer Direktor für diese unbeschwerte Weltraum-Odyssee des Studios Bones. Die Serie, die den Außerirdischen-Jäger Dandy und seine schrullige Crew begleitet, vereint die Energie von Saturday-Morning-Cartoons mit existenziellen Betrachtungen. Obwohl weniger berühmt als Bebop, machen ihre lebendige Ästhetik und Wiedersehens-Qualitäten sie zu einem verborgenen Juwel für Fans von stilvollen, episodischen Abenteuern.
Lupin der 3.

Dieses klassische Franchise (Debüt 1971) fängt den unbekümmerten Geist von Bebop in den Eskapaden des Meisterdiebs Arsène Lupin III. ein. Frühe Episoden wurden von Hayao Miyazaki und Isao Takahata noch vor ihren Studio-Ghibli-Tagen inszeniert. Mit jahrzehntealtem Inhalt, der Filme, Spiele und Manga umspannt, bleibt die Serie eine Goldgrube für Fans von charismatischen Antihelden und den Globus bereisenden Streichen.
Samurai Champloo

Watanabes Epos aus dem feudalen Japan dient als historisches Gegenstück zu Bebop und verbindet Hip-Hop-Ästhetik mit Schwertkampf. Die Serie, die drei Außenseiter – den Gesetzlosen Mugen, den Ronin Jin und die Teeserviererin Fuu – begleitet, erforscht Sterblichkeit und Freiheit mit Watanabes charakteristischem stilistischen Gespür. Ihre progressiven Themen zur Toleranz sind auch heute noch bemerkenswert relevant.
Trigun

Dieser Space Western von 1998 folgt Vash the Stampede, einem pazifistischen Schützen, dem die Zerstörung einer Stadt angehängt wird. Wie Bebop balanciert es Action mit philosophischer Tiefe und errang sowohl kritische Anerkennung als auch kommerziellen Erfolg für sein Manga-Originalmaterial. Ideal für Zuschauer, die von moralisch ambivalenten Protagonisten und detailreich ausgearbeiteten Welten angezogen werden.
Neueste Artikel